Der Diagonalschritt und seine Tücken

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen

Was gibt es im Langlauf Schöneres, als mit einem gut gewachsten Ski einen schönen Diagonalschritt durch einen frisch verschneiten Wald zu laufen? Der Diagonalschritt ist der Schritt im Langlauf, der am nächsten an ein natürliches Bewegungsmuster herankommt. Die meisten Menschen haben leider das Gehen, wie es die Evolution für uns vorgesehen hat, verlernt. Daher fällt […]

Asymmetrien – Mobilität – Stabilität

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen

Asymmetrien, Mobilität und Stabilität haben einen grossen Einfluss auf unsere Bewegungsmuster und somit auf das Langlaufen. Um einen effizienten Langlaufstil zu praktizieren müssen als erstes die Asymmetrien im Körper aufgelöst werden und als zweites die Mobilität in den Gelenken wieder hergestellt werden. Und drittens sollte die Stabilität verbessert werden. Mit diesem Satz ist eigentlich schon alles […]

Balance – Beim Langlaufen länger auf einem Ski gleiten

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen

Haben Sie sich auch schön gewünscht, beim Langlaufen eine bessere Balance zu haben und länger auf einem Ski gleiten zu können? Sie werden jetzt wahrscheinlich überrascht sein, wenn ich hier schreibe, dass das Gleiten nicht zwingend vom Gleichgewicht abhängt. Balance Eine gute Balance ist beim Langlaufen eine wichtige Voraussetzung, um bei jedem Schritt eine vollständige […]